Seminarmotto: „Wer an den Spiegel tritt um sich zu ändern, der hat sich bereits geändert“
Zielgruppe: Unternehmerinnen, Unternehmer und Führungskräfte mit mind. 2-jähriger Führungserfahrung; max. 12 Teilnehmer
Seminartermine: Die Seminartermine finden Sie unter Seminare | Termine
Seminarleitung: Michael Kolbitsch
Seminarzeiten:
1.Tag (Freitag):
Empfang: 17.30 Uhr
- Seminareinheit: 18.00 – 19.30 Uhr
19.30 – 20.00 Uhr Pause und Abendessen
- Seminareinheit: 20.00 – 21.30 Uhr
Ab 21.30 Uhr Ausklang in der Galerie
2.Tag (Samstag):
Empfang: 10.00 Uhr
- Seminareinheit: 10.30 – 12.00 Uhr
12.00 – 12.30 Uhr Pause und Mittagessen
- Seminareinheit: 12.30 – 14.00 Uhr
Ab 14.00 Uhr Ausklang in der Galerie
Seminarkosten: 490 € plus Ust pro Teilnehmer, Mindestteilnehmer: 8
Anmeldung: Bitte melden Sie sich unter Kontakt an.
Ausblicke:
Sie möchten Ihr Führungswissen erweitern, modernste Methoden und Ansätze der Mitarbeiterführung kennenlernen und wertvollen Erfahrungsaustausch gewinnen?
Wir haben DAS Richtige Seminar für Sie: „Gewinnbringend Führen“
Seminarinhalte
Die 5 Kernkompetenzen für Führungskräfte
- Führungskompetenz
- Fach– und Methodenkompetenz
- Soziale Kompetenz
- Kommunikative Kompetenz
- Selbstkompetenz
Der systemische Ansatz im Führungsalltag
- Das eigene Führungsverständnis
- Teams als komplexe Systeme führen
- Die sechs goldenen Teamfähigkeiten: Empathie, Kooperationsbereitschaft, Einsatzbereitschaft, Kompromissfähigkeit, Kommunikation, Konfliktfähigkeit
- Wie aus “Teamplayern” “Teamleader” werden
- Feedbackdialoge als Schlüsselinstrument moderner Führung
Arbeits– und Gesundheitsschutz als Führungsaufgabe
- Die Gefährdungsbeurteilung als gewinnbringendes Instrument der Unternehmenssteuerung und Mitarbeiterführung
- Konkrete und transparente Aufgaben– und Ablauforganisation als Voraussetzung für ein funktionierendes Unternehmen
- Führen durch Fordern und Fördern
- Die Unterweisung als zentrale Führungsaufgabe
- Arbeits– und Gesundheitsschutz als Teamarbeit
Schwierige Situationen in der Praxis meistern
- Exemplarische Lösungsimpulse Ihrer Praxisfragen
- Umgang mit Konflikten im Team
- Die kollegiale Beratung als Klärungsmedium von Praxisfällen
Ihr Nutzen
In diesem praxisorientierten Training
- reflektieren Sie Ihr Verhalten und erhalten neue Impulse für Ihre Führungspraxis
- erfahren Sie, was Sie bei Mitarbeiterführung beachten sollten
- erfahren Sie, wie Sie Arbeits– und Gesundheitsschutz gewinnbringend für Ihre Führungsaufgabe nutzen können
- lernen Sie, auch in Spannungsfeldern die Balance zu wahren und wie Sie diese auf Ihre Mitarbeiter übertragen können.
Methoden
In dieses Training können und sollen exemplarische Praxisfälle eingebracht werden, um neue Ansätze und Lösungen zu entwickeln.
Weitere Methoden: Theorieimpulse, Power-Einzel- und Gruppenarbeiten, praktische Übungen, Work-in / Work-outs, Erfahrungsaustausch, Power-videos, interaktive Medien, Management-Tools